Maskenlager Willich
 

Impressum

Firmenname:

Kosmetikinstitut   Bärbel Ryfisch-Hartmann, Inh. Frank Hartmann

Firmensitz:

 47877   Willich, Rosenweg 9

Telefon:

+49 2154 8941783

E-Mail:

info@kosmetik-willich.de

Inhaber

Frank Hartmann

Geschäftsführung

Bärbel Ryfisch-Hartmann

Gerichtsstand:

Krefeld

  

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie maskenlager-meerbusch.de (die "Site" oder "wir") Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie die Site besuchen oder einen Kauf auf der Site tätigen.

Sammeln persönlicher Informationen
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Interaktion mit der Website und Informationen, die zur Bearbeitung Ihrer Einkäufe erforderlich sind. Wir können auch zusätzliche Informationen erfassen, wenn Sie uns für den Kundendienst kontaktieren. In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnen wir alle Informationen, die eine Person eindeutig identifizieren können (einschließlich der unten aufgeführten Informationen) als "Persönliche Daten". In der untenstehenden Liste finden Sie weitere Informationen darüber, welche persönlichen Daten wir sammeln und warum.

Geräte-Informationen

Beispiele für erfasste persönliche Daten: Version des Webbrowsers, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, welche Websites oder Produkte Sie sich ansehen, Suchbegriffe und wie Sie mit der Website interagieren.
Zweck der Erfassung: um die Website genau für Sie zu laden und um Analysen der Website-Nutzung durchzuführen, um unsere Website zu optimieren.
Quelle der Sammlung: Wird automatisch gesammelt, wenn Sie auf unsere Site zugreifen, unter Verwendung von Cookies, Protokolldateien, Web Beacons, Tags oder Pixeln. .

Informationen zur Bestellung

Beispiele für erfasste persönliche Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
Zweck der Erfassung: Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu liefern, um unseren Vertrag zu erfüllen, Ihre Zahlungsinformationen zu verarbeiten, den Versand zu arrangieren und Ihnen Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen zukommen zu lassen, mit Ihnen zu kommunizieren, unsere Bestellungen auf potentielle Risiken oder Betrug zu prüfen und Ihnen, wenn es mit den von Ihnen mitgeteilten Präferenzen übereinstimmt, Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Quelle der Sammlung: von Ihnen gesammelt.

Offenlegung zu Geschäftszwecken: gemeinsam mit unserem Prozessor Shopify

Informationen zur Kundenbetreuung

Beispiele für gesammelte persönliche Informationen: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, private Postanschrift, Telefonnummer
Zweck der Sammlung: Kundenbetreuung.
Quelle der Sammlung: bei Ihnen abgeholt.

Minderjährige
Die Site ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht absichtlich persönliche Daten von Kindern. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse, um eine Löschung zu beantragen.

Weitergabe von persönlichen Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dienstanbieter weiter, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und der Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen zu unterstützen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel:

Wir verwenden Shopify, um unseren Online-Shop zu betreiben. Sie können hier mehr darüber lesen, wie Shopify Ihre persönlichen Daten verwendet: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu antworten oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Verhaltensbasierte Werbung
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel:

Verwendung persönlicher Informationen
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten, die Folgendes umfassen: das Anbieten von Produkten zum Verkauf, die Abwicklung der Zahlungen, den Versand und die Erfüllung Ihrer Bestellung und um Sie über neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote auf dem Laufenden zu halten.

Gesetzliche Grundlage
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("GDPR") verarbeiten wir, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") ansässig sind, Ihre persönlichen Daten nach den folgenden gesetzlichen Grundlagen:

Ihre Zustimmung;
Die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und der Website;
Die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen;
Zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen;
Zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse ausgeführt wird;
Für unsere legitimen Interessen, die Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht außer Kraft setzen.
Beibehaltung
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, werden wir Ihre persönlichen Daten für unsere Unterlagen aufbewahren, es sei denn, Sie bitten uns, diese Daten zu löschen. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie im Abschnitt "Ihre Rechte" weiter unten.

Automatische Entscheidungsfindung
Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, gegen eine Verarbeitung Einspruch zu erheben, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich der Erstellung von Profilen) beruht, wenn diese Entscheidungsfindung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt.

Wir beteiligen uns nicht an vollständig automatisierten Entscheidungen, die rechtliche oder anderweitig erhebliche Auswirkungen auf die Verwendung von Kundendaten haben.

Unser Verarbeiter Shopify verwendet begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung, um Betrug zu verhindern, der keine rechtlichen oder anderweitig signifikanten Auswirkungen auf Sie hat.

Unser Verarbeiter Shopify verwendet begrenzte automatische Entscheidungsfindung, um Betrug zu verhindern, der keine rechtlichen oder anderweitig signifikanten Auswirkungen auf Sie hat.

Zu den Dienstleistungen, die Elemente der automatisierten Entscheidungsfindung enthalten, gehören

Temporäre Denylliste von IP-Adressen, die mit wiederholten fehlgeschlagenen Transaktionen verbunden sind. Diese Denylliste bleibt für eine kleine Anzahl von Stunden bestehen.
Temporäre Denylliste von Kreditkarten, die mit den denylisteten IP-Adressen verknüpft sind. Diese Denylliste bleibt für eine kleine Anzahl von Tagen bestehen.

GDPR
Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zuzugreifen, diese auf einen neuen Dienst zu portieren und zu verlangen, dass Ihre persönlichen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte über die nachstehenden Kontaktinformationen an uns [ODER Fügen Sie ALTERNATIVE ANWEISUNGEN FÜR DIE ÜBERMITTLUNG VON ZUGANGS-, LÖSCH-, KORREKTUR- UND PORTABILITÄTSANFORDERUNGEN EIN].

Ihre persönlichen Daten werden zunächst in Irland verarbeitet und dann außerhalb Europas zur Speicherung und Weiterverarbeitung übertragen, einschließlich nach Kanada und in die Vereinigten Staaten. Weitere Informationen darüber, wie Datentransfers mit dem GDPR übereinstimmen, finden Sie im GDPR-Whitepaper von Shopify: https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy/GDPR.

Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Menge an Informationen, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Cookies, einschließlich Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social Media- oder Inhalts-Cookies. Cookies verbessern Ihr Surf-Erlebnis, indem sie es der Website ermöglichen, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen zu erinnern (z.B. Anmeldung und Auswahl der Region). Das bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen blättern. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Menschen die Website nutzen, z.B. ob es sich um ihren ersten Besuch handelt oder ob sie ein häufiger Besucher sind.

Wir verwenden die folgenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Site zu optimieren und unsere Dienstleistungen anzubieten.

Für das Funktionieren des Shops notwendige Cookies
Name Funktion
_ab Wird in Verbindung mit dem Zugang zur Verwaltung verwendet.
_secure_session_id Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine Storefront verwendet.
cart Wird in Verbindung mit dem Warenkorb verwendet.
cart_sig Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.
cart_ts Wird im Zusammenhang mit dem Checkout verwendet.
checkout_token Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.
secret Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.
secure_customer_sig Wird in Verbindung mit dem Kunden-Login verwendet.
storefront_digest Wird in Verbindung mit dem Kunden-Login verwendet.
_shopify_u Wird verwendet, um die Aktualisierung von Kundenkontoinformationen zu erleichtern.
Berichterstattung und Analyse
Name Funktion
Tracking_Zustimmung Tracking-Präferenzen.
_Landing_page Landingpages verfolgen
_orig_referer Track Landing Pages
_s Shopify-Analytik.
_shopify_fs Shopify-Analysen.
_shopify_s Shopify-Analysen.
_shopify_sa_p Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.
_shopify_sa_t Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.
_shopify_y Analysen einkaufen einkaufen.
_y Shopify-Analysen einkaufen.

Die Dauer, die ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein "dauerhaftes" oder ein "Sitzungs-Cookie" handelt. Session-Cookies bleiben so lange bestehen, bis Sie das Browsen beenden, und permanente Cookies bleiben so lange bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind persistent und laufen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren ab dem Datum ab, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen werden.

Sie können Cookies auf verschiedene Weise kontrollieren und verwalten. Bitte denken Sie daran, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung negativ beeinflussen kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können wählen, ob Sie Cookies über Ihre Browser-Steuerelemente akzeptieren oder nicht, die Sie häufig im Menü "Extras" oder "Einstellungen" Ihres Browsers finden. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern oder wie Sie Cookies blockieren, verwalten oder filtern können, finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.

Bitte beachten Sie auch, dass das Blockieren von Cookies nicht vollständig verhindern kann, dass wir Informationen an Dritte, wie z.B. unsere Werbepartner, weitergeben. Um Ihre Rechte auszuüben oder bestimmte Verwendungen Ihrer Informationen durch diese Parteien abzulehnen, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt "Verhaltensbasierte Werbung" oben.

Nicht verfolgen
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken nicht ändern, wenn wir ein solches Signal von Ihrem Browser erkennen, da es kein einheitliches Branchenverständnis darüber gibt, wie auf "Nicht verfolgen"-Signale zu reagieren ist.

Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um z.B. Änderungen unserer Praktiken zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen.

Kontakt
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@kosmetik-willich.de oder per Post unter Verwendung der unten angegebenen Angaben an uns:Rosenweg 9, 47877 Willich.

Zuletzt geändert: 21.01.2021

  

  

AGB


Allgemeine Verkaufsbedingungen

 

 

 

§ 1 Geltungsbereich

 

1.      Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.

 

2.      Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der Auftragsbestätigung beigefügt werden).

 

3.      Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Käufer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Verkaufsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.

 

§ 2 Angebot und Vertragsabschluss

 

Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen.

  

§ 3 Überlassene Unterlagen

 

An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.

  

§ 4 Preise und Zahlung

 

1.      Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Lager ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung werden gesondert in Rechnung gestellt.

 

2.      Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das umseitig genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.

 

3.      Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. (siehe Anlage 1) berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

 

4.      Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten.

  

§ 5 Zurückbehaltungsrechte

   Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.     

§ 6 Lieferzeit

 

1.      Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

 

2.      Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.

 

3.      Wir haften nicht im Fall des von uns nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs.

 

4.      Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.

  

§ 7 Gefahrübergang bei Versendung

 

Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.

  

§ 8 Eigentumsvorbehalt

 

1.      Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält.

 

2.      Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.

 

3.      Der Besteller ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen gegenüber dem Abnehmer aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Besteller bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.

  

4.      Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.

 

5.      Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt.

  

§ 9 Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress

 

1.      Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.

 

2.      Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.

Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere Zustimmung einzuholen.

 

3.      Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt.

 

4.      Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern.

 

5.      Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.

 

6.      Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.

 

7.      Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt ferner Absatz 6 entsprechend.

  

§ 10 Sonstiges

 

1.      Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

 

2.      Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt .

 

3.      Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram